Hefezopf flechten mit vier Strängen

Bislang gab es keine Filme auf diesem Blog, beim Thema Hefezopf flechten schien es mir aber dann doch sehr viel aufschlussreicher, das Vorgehen nicht nur durch ein paar Bilder, sondern gleich durch einen ganzen Film zu veranschaulichen.

Hier also mein Erstlingswerk: Hefezopf flechten mit 4 Strängen.

 

Vor ein paar Monaten hatte ich hier schon einmal ein Hefezopfrezept. Der Teig weicht in Sachen Zutaten und Zubereitung ein wenig vom damaligen Zopf ab.

Weiterlesen

Rhabarber Tarte vor Tulpenwald

Vor fast 15 Jahren ist mir ein Buch über die Kulturgeschichte der Tulpe von Anna Pavord geschenkt worden. Anne Pavord beschreibt in ihrem Buch, wie die Tulpe im 16. Jahrhundert aus der Türkei zu uns kam. 1559 sah der Zürcher Arzt und Botaniker Conrad Gesner die Blume zum ersten Mal in _DSC4267einem Garten in Augsburg. Gesner verfasste 2 Jahre später ein Buch über seine für ihn berauschende Begegnung mit der Tulpe – das erste schriftliche Zeugnis der Tulpe in Westeuropa.  Was darauf folgte, war ein richtiger Tulpenhype, der sich über ganz Europa ausbreitete. Noch keine 400 Jahre ist es also her, da wurden Tulpenzwiebeln mit Gold aufgewogen, heute stehen Tulpen in Krimskrams-Kisten für 0,99 Cent vor jedem Supermarkt. Über 5500 verschiedene Tulpen soll es laut Register der Königlichen Vereinigung der Blumenziebelzüchter geben. In meinem Garten stehen zwar keine 5500 Arten, die wenigen, die sich gegen die gemeine (hinterlistige) Nacktschnecke und die Wühlmäuse durchsetzen konnten, sind allerdings eine richtige Augenweide. Was hat jetzt die Tulpe mit dem Rhabarber zu tun? Nichts – außer, dass sie für mich ein untrügliches Zeichen dafür sind, dass der Frühling Einzug gehalten hat.

Mürbteig
100 g kalte Butter
70 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (M)
200 g Mehl
30 g gemahlene Mandeln

Füllung
ca. 750 g Rhabarber (geputzt, geschält. Abgetropft sollen es ca. 500 g sein)
2 EL Zucker
1 Ei
200 ml Milch
1 Päckchen Puddingpulver
100 g Zucker
100 g weiße Schokolade, kleingehackt
50 g gemahlene Mandeln
Mark von einer Vanilliestange
30 g gefrorene Himbeeren

Butter, Zucker und Salz mit einem Knethaken verrühren. Das Ei hinzufügen. Zum Schluss Mehl und Mandeln  einkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kühlen lassen.

Weiterlesen

Gugelhupf und Ringelblume

Es ist immer wieder ein großer Spaß, die getrockneten Blumensamen aus dem letzten Jahr im Beet zu verteilen und zu hoffen, dass auch dieses Jahr was draus wird. Gratis quasi. _DSC6009Auf dem Gartentischbild sind die Ringelblumensamen unten rechts. Das braune Gestrüpp, das auf dem Tisch liegt, bringt diese wunderbaren Blumen hervor. Dieses Wochenende war es soweit –  die Samen der Ringelblume waren dran. Die Calendula offizinales vulgo Ringelblume wird in der Naturheilkunde gerne verwendet, u.a. bei Furunkel, Hautentzündungen und Quetschungen. Noch besser gefällt mir aber, was der Ringelblume in Sachen Wunderwirkung zugeschrieben wird.
Für Er liebt mich – er liebt mich nicht hat so manche Ringelblume ihr junges Leben gelassen. Jungfrauen, so die Sage, haben die Ringelblume zusammen mit Honig, Essig und anderen Kräutern verarbeitet, sich mit der Salbe eingerieben bevor sie schlafen gingen, noch kurz den Heiligen Lucas angerufen und gehofft, dass sie träumen würden, welcher Mann die große Liebe bringen würde. Ob auch Traumfrauen im Schlaf erschienen sind, ließ sich leider nicht herausfinden.
Bauern gehen mit der Ringelblume sehr viel gegenwartsorientierter um – hat die Ringelblume zwischen 6 und 7 Uhr schon geöffnet, wird es ein sonniger Tag. Ist die Ringelblume nach 7 Uhr noch geschlossen, kann mit Regen gerechnet werden. Für die Ringelblume benötigt man nicht_DSC6738 unbedingt einen eigenen Garten – sie lässt sich auch am Balkon anpflanzen oder aber in Grünstreifen kultivieren. Bringt man die Ringelblume wild aus, heisst die Sache Guerilla Gardening, geht man legal im städtischen Raum vor, nennt sich das Ganze Urban Gardening. Weiterlesen

Frühlingsrolle

Er ist’s

Frühling lässt sein blaues Band_DSC2469
wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlgekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja Du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Eduard von Mörike (1804-1875)

Eigentlich bin ich für dieses wunderschöne Gedicht von Mörike schon ein bisschen zu spät dran – Veilchen, Osterglocken, Iris, Elfensporn und Schlüssel- und Gänseblümchen sind schon da, Märzenbecher, Krokusse und Schneeglöckchen schon wieder weg – macht aber nix, im nächsten Jahr kommen sie bestimmt wieder. Geträumt wird bei den Veilchen dieser Tage nicht mehr – die Mädels sind schon hochaktiv und duften mit all‘ den anderen Blumen um die Wette.
Passend zu den überall spür- und sichtbaren Frühlingsgefühlen nun auch meine Frühlingsrolle.

 Zutaten für die Frühlingsrolle

_DSC3014

Biskuit
5 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke

Füllung
400 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Erdbeeren
4 cl Grappa
50 g geraspelte, weiße Schokolade

Puderzucker zum Bestäuben
Veilchen, Schlüsselblümchen, Gänseblümchen zum Verzieren

Die Erdbeeren vom Strunk befreien, in kleine Stückchen schneiden und mit Grappa marinieren. Auf diese Art haben sie ein wenig Zeit, den Grappa so richtig aufzusaugen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Weiterlesen

Orangenkuchen Tarocco

Ein Freund aus Mannheim hat mir kürzlich von einem Kuchen erzählt, der extrem simpel und lecker sei. Der besondere Clou an diesem Kuchen sei es, dass man alle Zutaten einfach zusammenmixen könne, also auch die Orangen mitsamt der Schale. Ich war etwas skeptisch, wollte aber dann doch keine Spielverderberin sein und habe das ominöse Rezept ausprobiert – zugegeben mit ein paar Modifikationen.

Über die Orangensorten hatten wir zwar nicht gesprochen – da die Schale mit verwendet wird, müssen es aber in jedem Fall Bioorangen sein. Bei einem gut sortierten Händler gibt es auch die Tarocco in Bio.  Die Sorte Tarocco kommt aus Sizilien und ist eine Halbblutorange. Das Fruchtfleisch ist leicht rötlich, was sich naturgegeben auf den Teig auswirkt. Die Tarocco ist etwas milder als ihre Schwester, die Moro. Es gehen aber auch ganz gewöhnliche Bioorangen und in den meisten Fällen, so auch in meinem Fall, gibt es um die Ecke nur normale Bioorangen.   Etwas zu rustikal schien mir auch die Zubereitung. Wirft man die Zutaten nicht alle in eine Schüssel, sondern schlägt man Eier und Zucker erst schaumig, wird der Kuchen fluffiger. Für den Guss habe ich noch einen kleinen Sirup gekocht, damit der Kuchen saftiger wird.
Weiterlesen

Schokokäsekuchen – Jenseits von Afrika

In Namibia wird nicht nur furchtbar gerne gegrillt, sondern auch gebacken. Wenn gebacken wird, dann handelt es sich um etwas ordentliches – mit viel Zucker und Sahne. Während nämlich bei uns Zucker einen schlechten Ruf hat, wird im südlichen Afrika (und wahrscheinlich auch anderswo) Zucker als wichtigster Energielieferant betrachtet. Ohne Zucker keine Energie, ohne Energie geht gar nix. Ergo: je mehr Zucker im Essen, desto vitaler und kraftvoller geht man durch’s Leben und desto besser kann man denken. Ein Zuckerhersteller heißt deshalb auch Marathon Sugar, weil Zucker so viel Energie liefert, dass damit sogar eine Marathon gemeistert werden kann. Der Glaube an die Heilkraft des Zuckers reicht so weit, dass sogar Fanta und Cola noch einmal mit ein paar Löffel Zucker versetzt werden. Kein Witz.

Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich mental immer noch in Namibia und denke selbst bei Schokokäsekuchen eher an Namib, Kudu, Warzenschwein und Gnu als an Wiener Kaffeehaus.

 

Hier also mein Schokoladenkäsekuchen-Rezept, das ich zwar nicht in Namibia entdeckt habe, problemlos aber aus Namibia stammen könnte (allerdings würde man dort sicherlich keine kleine Springform verwenden).

Zutaten:
100 g Vollkornbutterkekse
30 g gemahlene Mandeln
80 g Butter
2 EL gehackte Zartbitterschokolade

200 g Sahne
100 g Zartbitterschokolade (min. 70 %)
400 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Zucker
1 kleiner, sehr starker Espresso (wie beim Italiener)
2 Eier (M)
1 EL Speisestärke
100 g Brombeergelee

Den Herd auf 175 Grad vorheizen. Die Kekse in eine Tüte geben und mit der Handfläche zermalmen, sodass feine Brösel entstehen. Die gemahlenen Mandeln untermischen. Die Butter schmelzen und zusammen mit der gehackten Schokolade, den Keksen und den Mandeln zu einem Teig vermengen. Die kleine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen und die Teigmasse am Boden festdrücken. So entsteht quasi eine Bodenplatte. Den Boden ca. 8 Minuten im Backrohr vorbacken.

Die Sahne erwärmen (nicht kochen). Die Schokolade in der Sahne schmelzen lassen. Frischkäse,  Zucker,  Espresso, Eier und Speisestärke mit dem Rührgerät verrühren. Die flüssige Schokoladensahne mit der Frischkäsemasse vermengen. Die Form wasserdicht ummanteln (siehe American Cheescake Rezept). Die Füllung auf die Teigplatte gießen. Ein tiefes Blech mit ungefähr 3 cm Wasser befüllen und die Form in das „Wasserbad“ stellen. Im Ofen ca. 55- 60 Minuten backen.

Die Ummantelung entfernen und den Kuchen in der Form mindestens 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen (noch besser über Nacht). Den Kuchen mit einem heißen Messer aus der Form lösen.

Das Gelee erhitzen und den Kuchen damit bestreichen. Fertig!

Eierlikörkuchen – knapp an der Katastrophe vorbei!

Ostern steht vor der Tür. Zweifellos. Die Bevorratung an Schokoladeneiern nimmt langsam Fahrt auf, erste Eier werden bemalt.
Mit dem Innenleben der Eier lässt sich ganz wunderbar eine Eierlikörtorte backen. Zwar ist mein Rezept erprobt und getestet – es schmeckt also in jedem Fall. Allerdings kam es bei der Zubereitung zu erheblichen Adrenalinausschüttungen zwecks Sahneabgangs kurz vor dem Servieren. Selbst die Kapuzinerkresse war schon drauf. Die Notfallmaßnahmen möchte ich euch selbstredend nicht vorenthalten. Den entsprechenden Schrei müsst ihr euch einfach dazu denken.

Weiterlesen

Meine Mini-Muffins am anderen Ende der Welt

DSCF2462

Die Buchhandlung in Swakopmund. Das Gebäude ist noch aus der Kolonialzeit.

Die letzten drei Wochen waren wir in Namibia – die Hitze genießen, Tiere anschauen und nach neuen Rezepten Ausschau halten. Namibia ist ein großartiges Land mit einer bewegten Geschichte. Was viele nicht wissen – unter dem Namen Deutsch-Südwestafrika war es auch eine Zeitlang eine deutsche Kolonie. Ende des 19. Jahrhunderts meinten die Deutschen nämlich, auch eine Kolonie zu benötigen und suchten sich das jetzige Namibia dafür aus. Die koloniale Phase dauert von 1884 bis 1915 – einen unrühmlichen Höhepunkt fand sie 1904 mit dem Vernichtungskrieg gern die Hereros am Waterberg. Auch heute noch, 100 Jahre nach Ende der deutschen Besatzung, leben in Namibia viele deutschstämmige Menschen, die auch immer noch deutsch sprechen und teils großen Wert darauf legen, die deutsche Kultur (was immer das sein mag) hochzuhalten.
Swakopmund ist ein kleiner Ort an der Küste, in dem sich zwecks des moderaten Klimas viele deutschsprachige Bürger, meist reiferen Jahrgangs, aufhalten. So richtig verwunderlich ist es deshalb nicht, dass es dort auch eine deutsche Buchhandlung gibt, um das Lesebedürfnis zu befriedigen.
Es ist ja nicht so, dass ich unterm Jahr nicht ständig mit Büchern zu tun hätte, dennoch muss ich es tun – nur kurDSCF2460z schauen. Wahrscheinlich kennt ihr das ja – man schaut rum, erkennt etwas, denkt sich aha und schaut weiter. Es dauert einen Moment bis es langsam durchsickert, was man da eigentlich gesehen hat. In meinem Fall war es mein Minimuffins-Set im Buchregal. Ich konnte es schier nicht glauben, dass es meine Minimuffins tatsächlich am anderen Ende der Welt zu kaufen gibt. Der Buchhändler war deutlich verwirrt, als ich ihm begeistert erzählte, dass ich die Autorin des Buches sei und mich tierisch freuen würde, es hier in der Buchhandlung zu sehen.

Am Ende sind es doch immer die kleinen, unerwarteten Dinge, die so richtig glücklich machen.

Gammelrochen, Polarlichter und Kanil snuðar – Winter auf Island

DSCF0512

Am 23.12 sind die Straßen in der Innenstadt überfüllt. Ein Hauch von Gammelrochen liegt in der Luft.

Island ist für seine Wasserfälle berühmt, für seine Landschaften, Trolle, Polarlichter und Wikinger. Wofür Island ganz bestimmt nicht berühmt ist, ist für seine Küche (abgesehen von Zimtschnecken). Der schlechte Ruf rührt sicherlich u.a. daher, dass sich hartnäckig das Gerücht hält,  Isländer würden vergammelten Fisch essen. Ich dachte ja, dass aus der Not heraus die Wikinger zu früheren Zeiten auch Gammelfisch gegessen haben, um nicht verhungern zu müssen, inzwischen aber die Essgewohnten ein wenig konventioneller geworden sind. Denkste. In Island wird am 23.12. traditionell Kaest Skata gegessen, klingt unverdächtig, ist aber fermentierter Fisch, also  Gammelrochen. Der Rochen, genauso wie der Eishai, scheidet den Urin nicht über die Blase, sondern über die Haut aus. Sprich‘ – das Fleisch ist giftig und schmeckt grauenhaft. Lässt man nun den Rochen oder den Hai vergammeln (4 Wochen Minimum), ist er zwar nicht mehr giftig, stinkt und schmeckt aber immer noch grauenhaft. Nach dem Gammelprozess wird der Rochen  enthäutet und gekocht. Dabei wird ziemlich viel Ammoniak freigesetzt, was wiederum grauenhaft stinkt. Ammoniak scheint der Isländer kaum mehr wahrzunehmen – die heißen Quellen und sogar das Wasser aus dem Wasserhahn riechen und schmecken schließlich auch nach faulen Eiern. Der Rochenbrei wird nun nur noch mit etwas Salz gewürzt und im Freien mit Schnaps kombiniert genossen. Ein bisschen verweichlicht sind die Isländer inzwischen schon, denn der Rochen wird nur noch am 23.12. gegessen, dafür aber von über 40 % der Bevölkerung.  In Reykjavik ist  am 23.12.  (Þorláksmessadie ganze Stadt auf den Beinen, um sich dem schönen Brauch des Fischessens mit Freunden hinzugeben. Weiterlesen

Cheesecake – hungerst Du noch oder genießt Du schon wieder?

Zieht man Rückschlüsse aus den vielen Diätwerbungen und -büchern, die es wie jedes Jahr zum Jahresanfang gibt, so scheint ein Großteil der Bevölkerung wild entschlossen zu sein, im neuen Jahr den Kilos den Kampf anzusagen. Der Vorsatz hält zwar meist nur ein paar Wochen, die gute Laune ist aber dadurch schon in den ersten Tagen des neuen Jahres dahin. So weit, so vorhersehbar. Um keinen falschen Eindruck zu vermitteln – ich habe überhaupt nichts gegen gesunde Ernährung und ein ordentliches Sportprogramm. Allein gute Vorsätze und Askese sind meine Sache nicht.

Meine Dreamgirls sind ein sichtbarer Beweis dafür, dass Sinnlichkeit nichts mit Kalorienzählen zu tun hat – hier also mein Rezept für ein glückliches neues Jahr.

_DSC4467

Die Damen haben sichtlich Spaß

Zutaten:
130 g Kekse
70 g gemahlene Mandeln
65 g Butter
60 g dunkle Schokolade, geraspelt

600 g Frischkäse
200 g Sauerrahm
200 g Quark
250 g Zucker
3 Eier (M)
4 cl Zitronensaft
1 Prise Salz
30 g Stärke
100 g Lemoncurd

Zuerst muss die Springform (26 cm) abgedichtet werden, denn sie kommt später ins Wasserbad. Dazu habe ich einen Bratschlauch verwendet, denn mit Alufolie alleine habe ich die Form nicht ganz dicht bekommen. Der Bratschlauch wird so angezogen, dass der obere Teil offen bleibt und lediglich die Seitenränder und der Boden ummantelt werden. Anschließend den Springformrand zusätzlich mit Alufolie umgeben und einen Wassertest im Wasserbad machen, damit auch wirklich kein Wasser mehr in die Form läuft.

Die Keskse zerbröseln und mit den gemahlenen Mandeln vermischen. Die Butter schmelzen und zusammen mit der geraspelten Schokolade zu den Keksbröseln geben. Alles  vermengen. Die Keksbrösel in die Form drücken und auskühlen lassen. Der Boden ist jetzt fertig.

Den Frischkäse mit Sauerrahm, Quark, Zucker, Eiern, Zitronensaft, Salz und Stärke vermengen. 2/3 der Masse in die Form füllen. Das restliche Drittel mit dem Lemoncurd vermischen und auch in die Form geben.

_DSC9519

American Dreamgirls

Die Form in einen größeren, mit Wasser gefüllten Topf, ein tiefes Backblech oder eine Reine geben. Das Wasser sollte ungefähr 3 cm hoch stehen. Angeblich reisst dadurch die Oberfläche nicht ein und der Kuchen wird cremiger – bei hat’s tatsächlich funktioniert.

Den Kuchen bei 175 Grad 55 Minuten im Ofen backen. Beim Rausnehmen soll die Oberfläche noch ein wenig wabbelig sein. Den Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht in der Form auskühlen lassen.

Vorab ein Ründchen Schwimmen, Laufen oder Radeln und schon ist die Bilanz im grünen Bereich.